Im Zentrum von Information Design steht die sinnvolle Verbindung von Inhalt, Form und Funktion. Dabei kommen vielfältige Medienformen wie Text, Grafik, Bild, Bewegtbild, Audio und interaktive Interfaces zum Einsatz – oft in multimodalen und crossmedialen Formaten. Information Design schafft Ordnung, lenkt Aufmerksamkeit, fördert Orientierung und ermöglicht Erkenntnis – sei es in digitalen Anwendungen, physischen Räumen oder hybriden Informationswelten.

Information Design @BIM @F3 @HsH
Der Schwerpunkt Informationsdesign vermittelt fundiertes Wissen und Praxiserfahrung zu Informationsvisualisierung, User Experience Design (UXD), interaktiven Medienformaten, digitalen Tools und relevanten, medial-gesellschaftlichen Entwicklungen. Der versierte Umgang mit multimodalen, crossmedialen Medienformaten (Text, Bild, Grafik, Bewegtbild/Video, Animation, Visualisierung, Audio) wird vermittelt. Der medienübergreifende Zugang ermöglicht ein tiefes Verständnis für die Stärken und Grenzen der jeweiligen Darstellungsformen sowie deren Potenzial zur sinnvollen Verknüpfung.

Google Gemini: 1 Jahr kostenloses Pro-Abo für Studierende
Goggle Gemini Pro und AI Studio sind derzeit sehr leistungsstarke Werkzeuge für einen einfachen Einstieg in die Welt von Creative AI. Von Bildern über Videos bis hin zu Apps, Animationen oder Visualisierungen mittels z.B. Canvas und Vorschaufunktion lassen sich spannende Ergebnisse erzielen. Mit dem einjährig […]

Zwei W2-Professuren an der F3 mit Schwerpunkt Creative Technology und 3D/Extended Reality zu besetzen!
W2-Professur: Visuelle Kommunikation und Creative Technologies W2-Professur: Visuelle Kommunikation mit einem Schwerpunkt 3D und Extended Reality Der Bewerbungsschluss ist der 17.07.25 – also noch schnell etwas schicken. Klingt spannend? Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! 🧡

Creative Technology@WebLab
Von 2017 bis 2025 veröffentlichten Studierende des Informationsmanagements im WebLab gesellschaftlich, technologisch, Design und Daten relevante Themen als [interaktiven] Beitrag und als Teil ihrer studentischer Prüfungsleistungen im Schwerpunkt Information Design des Studiengangs Informationsmanagement an der Fakultät 3 – Medien, Information und Design [Hochschule Hannover]. Ziel des WebLabs war die Bündelung und Veröffentlichung studentischer Ergebnisse aus und in Lehrveranstaltungen, […]